Keramische Zahnimplantate
Keramische Zahnimplantate sind eine zunehmend beliebte Option für Patienten, die sowohl eine ästhetische als auch eine funktionelle Lösung zum Ersatz fehlender Zähne suchen.
Hauptvorteile keramischer Zahnimplantate
- Ästhetik: Keramikimplantate haben eine Farbe, die natürlichen Zähnen ähnelt, was sie ästhetisch ansprechender macht, insbesondere bei sichtbaren Zähnen.
- Biokompatibilität: Keramik wird im Allgemeinen gut vom Körper vertragen, was das Risiko allergischer Reaktionen oder Entzündungen reduziert.
- Korrosionsbeständigkeit: Im Gegensatz zu Metallimplantaten oxidieren Keramikimplantate nicht, was ihre Haltbarkeit über die Zeit verlängern kann.
- Keine Wärmeleitfähigkeit: Keramikimplantate besitzen keine Wärmeleitfähigkeit, was Empfindungen von Hitze oder Kälte im Mund reduzieren kann.
- Vermeidung von Problemen mit Metallimplantaten: Für Patienten, die empfindlich auf die Anwesenheit von Metall reagieren, bieten Keramikimplantate eine metallfreie Alternative.
- Antibakterielle Eigenschaften: Einige Keramikmaterialien besitzen Eigenschaften, die das Bakterienwachstum reduzieren und somit zu einer besseren Mundgesundheit beitragen können.
- Geringeres Verfärbungsrisiko: Keramikimplantate verfärben sich im Laufe der Zeit seltener als einige Metalle.
Es ist wichtig, einen Fachmann zu konsultieren, um festzustellen, ob ein Keramikimplantat die beste Option für Ihre Bedürfnisse ist.

Einsetzungsverfahren
„Das Implantat erhält den Kieferknochen, indem es dessen Wachstum stimuliert. Im Gegensatz zu Brücken beeinflusst es keine benachbarten Zähne.“
- Zuerst führt Ihr Zahnarzt eine Untersuchung durch, um den Zustand Ihres Kieferknochens zu beurteilen.
- Sind die Bedingungen günstig, wird das Implantat während eines chirurgischen Eingriffs in den Knochen eingesetzt.
- Nach einer Heilungsphase von einigen Monaten wird die Krone auf das Implantat gesetzt. Dieser letzte Schritt ermöglicht es Ihnen, einen funktionellen und ästhetischen Zahn zurückzugewinnen.
Jochbeinimplantat
Das Jochbeinimplantat ist eine Lösung für Patienten mit signifikanter Knochenresorption im Oberkiefer. Dieses Implantat wird direkt am Jochbein befestigt und bietet eine praktikable Alternative zu Knochentransplantationen.
Indikationen für Jochbeinimplantate
Das Basalimplantat ist ideal für Patienten mit unzureichender Knochendichte für traditionelle Implantate. Es eignet sich auch für Patienten, die an Parodontalerkrankungen leiden. Dieser Implantattyp ist aufgrund seiner Fixierung im Basalknochen, der weniger von Parodontalerkrankungen betroffen ist, infektionsresistent. Darüber hinaus ermöglicht das Basalimplantat oft eine Sofortbelastung und bietet somit eine schnelle und effektive Lösung.

Behandlungsablauf
Die Behandlung mit Jochbeinimplantaten erfordert eine sorgfältige Planung. Der Zahnarzt führt gründliche Untersuchungen, einschließlich 3D-Scans, durch, um die Qualität des Jochbeins zu beurteilen. Das Implantat wird dann während eines chirurgischen Eingriffs unter lokaler oder Vollnarkose eingesetzt. Sobald das Implantat eingesetzt ist, kann es eine provisorische Prothese tragen und somit eine sofortige Wiederherstellung des Lächelns ermöglichen.
Basalimplantat
Das Basalimplantat ist eine weitere Option für Patienten mit schwerer Knochenresorption. Dieses Implantat verankert sich im Basalknochen, einem dichteren Teil des Kieferknochens. Es bietet eine stabile und dauerhafte Lösung ohne Knochentransplantation.


Warum ein Basalimplantat wählen?
Das Basalimplantat ist ideal für Patienten mit unzureichender Knochendichte für traditionelle Implantate. Es eignet sich auch für Patienten, die an Parodontalerkrankungen leiden. Dieser Implantattyp ist aufgrund seiner Fixierung im Basalknochen, der weniger von Parodontalerkrankungen betroffen ist, infektionsresistent.
Schritte der Basalimplantation
Der Basalimplantationsprozess ähnelt dem anderer Implantate, weist jedoch einige Unterschiede auf. Nach der Erstuntersuchung wird das Implantat während des Eingriffs direkt in den Basalknochen eingesetzt. Dieser Implantattyp ermöglicht oft eine Sofortbelastung, was bedeutet, dass Sie noch am selben Tag des Eingriffs eine provisorische Prothese erhalten können.
Mini-Implantat
Mini-Implantate sind kleinere Versionen traditioneller Zahnimplantate. Sie werden hauptsächlich zur Stabilisierung herausnehmbarer Zahnprothesen oder zum Ersatz kleiner Zähne verwendet.
Anwendungen von Mini-Implantaten
Mini-Implantate sind eine schnelle und minimalinvasive Lösung zur Stabilisierung herausnehmbarer Prothesen. Sie werden auch zum Ersatz kleiner Zähne, wie Schneidezähne, in Bereichen mit begrenztem Platz eingesetzt. Ihre geringe Größe ermöglicht einen weniger invasiven Eingriff, wodurch die Heilungszeit verkürzt wird.
Mini-Implantat-Einsetzung
Die Mini-Implantat-Einsetzung ist ein einfacher und schneller Eingriff. Nach einer Voruntersuchung setzt der Zahnarzt die Mini-Implantate mittels einer minimalinvasiven Technik in den Knochen ein. Der Eingriff erfordert in der Regel keine Nähte, was die Erholungszeit verkürzt. Sobald die Implantate eingesetzt sind, können sie sofort eine herausnehmbare Prothese stabilisieren und somit den Komfort und die Kaufunktion verbessern.
Zahnimplantate bieten für jede Situation angepasste Lösungen, sei es zum Ersatz eines einzelnen Zahnes oder zur Stabilisierung einer Vollprothese. Es ist unerlässlich, Ihren Zahnarzt zu konsultieren, um den Implantattyp zu bestimmen, der Ihren spezifischen Bedürfnissen am besten entspricht. Eine präzise Evaluation und ein personalisierter Behandlungsplan sind die Schlüssel zu einer erfolgreichen Zahnrestauration. Durch die Wahl der richtigen Lösung können Sie ein funktionelles und ästhetisches Lächeln zurückgewinnen und gleichzeitig Ihre langfristige Mundgesundheit erhalten.